Lottermann’s Boardtracker Sportster
Sicherlich fahren viele coole „Sportys“ auf den Strassen dieser Erde, doch meistens scheuen die Customizer, diesem Bike komplett an die Wäsche zu gehen, oder verwenden Nachbau Rahmen für einen Neuaufbau mit Sportster Triebwerk.


Anders ist es bei Lottermanns Bikes. Schon seit vielen Jahren baut das Team um Thomas aus dem agilen Bike auf Milwaukee echte Custombikes mit Suchtfaktor. Bei diesem Auftrag wollte der Kunde so wie Thomas sagte, „das volle Programm“, was auch für die Männer aus Soltau eine echte Herausforderung war. Nach reiflichen Überlegungen, Zeichnungen und Berechnungen stand fest, das Bike bekommt 23 Zoll Räder. Hierzu wurde das Bike komplett zerlegt und mir den Arbeiten begonnen. Die Umrüstung der Räder auf den Durchmesser von 23 Zoll vorn und hinten hatte zur Folge, dass die Geometrie neu berechnet werden musste. Es wurde somit die Gabel geändert und mit einer Müller 5° Gabelbrücke versehen so wie eine neue Schwinge angefertigt. Damit war natürlich noch nicht Schluss, denn passend zu den Rädern musste die Übersetzung geändert werden. Im Heckbereich änderte das Team die Sitzposition, was in Soltau schon seit vielen Jahren gemacht wird, doch früher mit Vergasern war alles einfacher und so musste auch die komplette Elektrik, die unter dem Sitz verbaut war, in den angefertigten Bugspoiler verlegt werden. Als das Bike das erste mal auf eigenen Rädern stand, begann das Team damit, die Blechteile an zu fertigen. Neue Front und Heckfender gehören in Soltau eher zum Normalprogramm, doch auch der Tank sollte etwas besonderes werden. Aus einer Blechtafel wurde ein komplett neuer Tank gefertigt, der als Highlight noch ein Rohr über dem Tank erhielt, in das zudem der Tacho eingelassen ist. Für den Boardtracker Style sorgt natürlich auch der tief gezogene Lenker in Verbindung mit dem Federsattel und der ca. 15cm tieferen Sitzposition. Das sind die Arbeiten, die auf den ersten Blick ins Auge fallen, doch ein Custombike lebt auch von den Details und so fertigte das Team eine eigene Krümmeranlage für die verstellbare Auspuffanlage an, konstruierte einen Bugspoiler, baute einen neuen Öltank und konstruierte eine Fußrasten Anlage. Die Unzähligen Dinge wie Fenderhalter, das Beschichten diverser Teile, das Anfertigen der sichtbaren Füllstands Anzeigen so wie die fast unsichtbaren Blinker und Rückleuchten machen aus der Sportster auch beim zweiten hinsehen ein echtes Custombike, an dem man immer mehr Details und Einzelanfertigungen entdeckt, was das Sportster Customizing vom Lottermann sicherlich auf ein anderes Level hebt, da es sich immer noch um das modifizierte Original Triebwerk und den geänderten Original Rahmen handelt.


Neueste Kommentare