Porsche Tribute Bike
Wenn jemand eine Geschichte erzählen möchte, dann schreibt er ein Buch, stellt sich auf einen Podest und beginnt zu erzählen, oder er erzählt sie in der stillen Kammer bei seinen Enkeln. Wenn man aber eine lebendige Geschichte über eine lebende Automobile Legende erzählen möchte, warum soll man die Geschichte dann nicht auch visuell und mobil gestalten. Das Porsche Tribute Bike erzählt eine Geschichte über die legendäre Automarke, die mit dem Qualitätssiegel Made in Germany verbunden wird wie keine zweite Marke. Rennsportgeschichte mit den Legendären Le Mans Siegen und natürlich Steve Mc. Queen, Familiengeschichte mit dem Begründer der Sportwagenschmiede und auch eine traurige Geschichte, wie der Tod von James Dean in seinem Porsche 550 Spider, alles das hat Marcus Pfeil auf dem Tribute Bike verewigt.
Möglich wurde dieses Projekt durch die Vision von zwei Intuseasten, die eng mit der Marke verbunden sind. Sie wollten eine Geschichte erzählen, die Mobil ist und sich mit dem Thema Porsche beschäftigt, wie wohl kein zweites Custombike es tut. Die Sportlichkeit und Exklusivität sollte sich in dem Bike genau so wieder spiegeln wie die Extravaganz der Marke.
Custom Wolf, eine Firma die seit vielen Jahren im Streetfighter- Business unterwegs ist, sollte den Spagat zwischen einem Custombike, einer gewissen Sportlichkeit und vor allem einer ausgefallenen und doch klaren Linie schaffen. Nach unzähligen Skizzen, Entwürfen und noch mehr Ideen, war klar, dass man hier keinen normalen Rahmen verwenden wollte, sondern einen MMS Rahmen nach eigenen Wünschen verfeinern wollte. In diesem Sinne wurde nahezu alles, was angeliefert wurde nochmals kräftig überarbeitet und verändert. So erhielt der Rahmen einen markanten Buspoiler, das Downtube Rohr wurde verändert und vor allem der Spalt vom Rahmen zum Hinterrad wurde durch den Einsatz von Blech verringert. Alle Spaltmaße wurden angepasst und ein eigener Tank wurde für das Bike angefertigt. Da ein Porsche seit Generationen für Kraft und Eleganz steht, war dem Team klar, dass man hier ein amtliches Triebwerk einpflanzen müsse, jedoch nicht, ohne es vorher mit Farbe und vergoldeten Schrauben zu verfeinern. Nun wird das Gerät von einem 113 cui S&S Triebwerk angetrieben, dass durch einen S&S Vergaser beatmet wird. Für den guten Sound auf der Auslassseite sorgt eine überarbeitete LA Choppers Auspuffanlage die sich gut in die Linie einfügt. Bei der Wahl des Getriebes verließ man sich auf ein Original Harley Bauteil, das durch einen BDL Antrieb mit dem Motor verbunden ist. Ganz oben auf der Teileliste standen natürlich coole Räder und eine fette Gabel, die man entsprechend verändern kann, um eine anständige Bremsanlage zu montieren. Hier fiel die Wahl auf Thunderbike, bei denen die Basiskomponenten geordert wurden. Die Räder in der Dimension 4×18 vorn und 10×18 hinten wurden in ein freundliches Schwarz getaucht und erhielten als Kontrast ebenfalls vergoldete Schrauben. Wenn man aus der Streetfighter Szene kommt, dann weis man was anständig bremst und so wurden vorn Bremssättel von einer Kawasaki ZX10 adaptiert, die ansonsten ein Bike aus 300 KM/h zuverlässig herunterbremsen.
Hinten montierte Custom Wolf eine Buell Parameter Bremsscheibe, die nicht nur cool aussieht, sondern mit dem 6-Kolben Bremssattel über jede Art von Fading erhaben ist. Neben vielen Anfertigungen im Blechbereich wurde auch der Sitz im eigenen Haus gefertigt, der sich Nahtlos zwischen Tank und Heckfender einfügt. Die Lackidee zu dem Bike sollte nun auch so gut wie möglich umgesetzt werden und dazu kam Marcus Pfeil ins Boot, der sich sofort für die Idee begeistern konnte. Nach unendlichen Rescherschen, war klar, das hier mehr her musste, als Material aus Büchern oder dem Internet. Marcus nahm Kontakt zu Marc Porsche auf, der bereitwillig Fotos aus dem Familienalbum für das Projekt zur Verfügung stellte und einwilligte, dass man sowohl das Porsche Logo verwenden darf, als auch eine Signatur auf das Bike aufbringen darf.
Hoch motiviert ging Marcus ans Werk, ein echtes Stück Geschichte auf das Bike zu lackieren. Porsche hat so viele Geschichte im Rennsport und Sportwagenbau geschrieben, dass es schon Tage dauerte, eine Linie für die Auswahl zu finden. Nahezu Fotorealistisch trug Pfeil Design den Lack auf und schuf gemeinsam mit Custom Wolf somit ein echtes rollendes Kunstwerk. Tribute heißt ja auch immer etwas Trauer, gerade wenn man sich das Bild von Jimmy Dean auf dem Bike betrachtet, doch Tribute heißt in diesem Falle nach vorne schauen, auf das was noch kommt.
Neueste Kommentare