Moto Guzzi 1000 SP
Die Guzzi SP ist ab Werk, könnte man behaupten nicht gerade eines der Bikes, die einen Designpries verdient hätten, doch das liegt zum Glück im Auge des Betrachters. Gut jedoch, dass auch dieses Bike eine Fangemeinde hat, die ihre guten Stücke hegt und pflegt, so dass man gute Basisbikes findet, aus denen dann waschechte Cafe Racer entstehen. So wie in diesem Falle, hat Doc Jensen das Bike von 1982 komplett gestrippt und nicht nur einer optischen Kur unterzogen. Vielmehr ist dieses Bike ein annähernd kompletter Neuaufbau mit alten und neuen Parts. Doc Jensen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Kultmarke aus Italien und kennt die Stärken und Schwächen der Italiener. Bevor er an den Umbau geht, werden die Teile auf Herz und Nieren geprüft und erst dann geht es an den Umbau, jedoch nicht ohne die Performance zu optimieren. So leistet das Drehmoment- optimierte Triebwerk jetzt 88 Nm und hat einige extra PS eingehaucht bekommen. Hierzu atmen die Dell’Orto Vergaser durch offene Ansaugtrichter, eine Tuning Nockenwelle sorgt für optimierte Zylinderfüllung und die Abgase verlassen das 950ccm Triebwerk stilvoll durch einen Satz Lafranconi Schalldämpfer. Das Fahrwerk wurde durch geänderte Federn in der Gabel und verstellbare YSS Dämpfer am Heck optimiert und die Bremsanlage überholt. Somit konnte es an den optischen Teil des Umbaus gehen, der das Serienmodell kaum noch erahnen lässt. Das Heck wurde gekürzt und durch ein selbsttragendes Doc Jensen Cafe Racer Heck ersetzt, in dem das Rücklicht integriert ist.
Der Tank wurde ebenfalls durch ein exklusiv für die Firma hergestellten Aluminiumtank ersetzt und das vordere Schutzblech wurde gegen ein Cafe Racer Style Fender ersetzt. Der Lenker wanderte direkt ins Altmetall und anstatt dessen wird das Bike nun durch Lenkerstummel um die Kurven gezirkelt. Auf der restaurierten Gabelbrücke wurde ein Acewell Kombi-Instrument montiert, dass alle notwendigen Informationen an den Fahrer weitergibt. Die Elektrik wurde gecleant und mit einem Keyless-Zündschloss ausgerüstet so wie komplett neu verlegt. Mit nur 190 Kg entstand so bei Doc Jensen ein agiler Cafe Racer, der eine Mischung aus Retro und Newschool darstellt und in der Performance neuern Bike in nichts nachsteht, aber den Charme der Italienischen Kultmarke wiederspiegelt.
Technische Daten / Tech Data
Erbauer (Builders Names): Jens Koch, Zweiradmechaniker Meister
Besitzer (Owner’s Name): Doc Jensen Guzzi – Vorführer
Name des Bikes (Bike Name): Café-Racer No 67 by Doc Jensen
Model/ Baujahr: (Year/Model): Basismodell Moto Guzzi 1000 SP, Baujahr 1982
Bauzeit (Time to build): 3 Monate
Motor Ausführung (Engine Make/Size):
Basismotor Moto Guzzi 1000 SP – mit Tuningmaßnahmen 88Nm bei 6340 1/min
Hubraum (Displacement): 950 ccm³
Zylinder (Cylinder): 2
Zylinderköpfe (Top End): Moto Guzzi 1000 SP
Nockenwelle (Cams): Tuningnockenwelle Stage 2 by Doc Jensen
Vergaser (Carburator) Dell`Orto PHF 36 mit offenen Ansaugtrichtern
Auspuff (Exhaust system): Lafranconi Competizione
Zündung (Ignition): Silent Hektik Power Block
Getriebe / Transmission Type: Moto Guzzi 1000 SP, modifiziert
Gänge (Gears): 5
Kupplung (Clutch): Zweischeibenkupplung, erleichtert und gewuchtet
Primärantrieb (Primary): Moto Guzzi Serie
Fahrwerk (Chassis): Moto Guzzi 1000 SP, Heck eingekürzt und cleaned
Rahmen Hersteller/ Typ (Frame Make/Type): Moto Guzzi 1000 SP
Gabel (Front End): Moto Guzzi 1000 SP
Gabelbrücken (Triple tree):
Stoßdämpfer (Shock absorbers): YSS mit Höhenverstellung
Bremsscheiben (Brake Discs): Brembo
Vorn (Front): 300 mm ø und Zweikolbenbremszangen
Hinten (Rear): Bremsscheibe 242 mm ø Integralsystem
Bremssättel (Calippers): Brembo
Vorderrad (Front wheel): Gussfelge 2,15 x 18 Zoll
Hinterrad (Rear wheel): Gussfelge 2,15 x 18 Zoll
Reifen vorn (Tires Front):
100/90 V 18 Bridgestone BT 45
Reifen hinten (Tires Rear):
120/90 V 18 Bridgestone BT
Lenker (Handlebar): LSL Stummel-Lenker
Griffe (Grips): Thomasseli
Fender vorn (Front fender): Doc Jensen Café-Racer
Sitz (Seat): Doc Jensen Café-Racer Sitz, selbsttragend, GFK-Bauteil exklusiv für Doc Jensen Guzzi hergestellt (Holographic Hammer, Design by Doc Jensen), Sitzhöhe variabel nach Kundenbedürfnis anpassbar
Fußrasten (Forward controls): Agostini
Tank: Doc Jensen Café-Racer Aluminium Tank exklusiv für Doc Jensen Guzzi hergestellt (Holographic Hammer, Design by Doc Jensen)
Elektrik (Electrics): Doc Jensen Custom -Kabelbaum mit Silent Hektik Komponenten, Acewell Kombi-Instrument, Lithium-Ionen Batterie, Keyless-Zündschloss Doc Jensen Batteriehalter
Lampe (Headlight): Bates
Rücklicht (Taillight): Custom-Part Doc Jensen
Blinker (Flasher): Ochsenaugen
Lack-Idee (Paint Idea): Doc Jensen
Gewicht (Weight) 190 kg mit allen Ölen (ohne Benzin)
Neueste Kommentare