Immer wieder entstehen bei der Müller Motorcycle AG Custombikes, um die eigenen Teile zu promoten. Zum einen dient es natürlich dazu die Teile zu präsentieren und zum anderen auch dazu, die Teile aus der laufenden Produktion zu testen und wo geht das besser als an einem fahrbaren Custombike.

Oceanic 2017
Die Müller Parts stehen seit Jahrzehnten für erstklassige Qualität, was auch das Fahrgutachten der hier verbauten Bob Style Gabelbrücke mit 5° Rake verrät, in dem die Dekra erstklassiges Fahrverhalten und Kurvenstabilität bescheinigt. Da es beim Customizing immer auch um eine cleane Optik gehen sollte, verbaute das Team an der Street Bob den innenliegenden und patentierten Müller Gasgriff und ebenfalls für Showzwecke einen innenliegenden Kupplungsgriff, der die Kupplung durch eine Drehbewegung des Griffes betätigt. Möglich ist das natürlich auch durch die Power Clutch, durch die man die Betätigungskraft der Kupplung um bis zu 45% reduziert. Um die Frontoptik zu komplettieren verbaute das Team noch einen Satz Alu Riser sowie Lenkerenden Blinker an den Müller Griffen und Motogadget Bedienarmaturen. Bei dem Hinterrad vertraute man ebenfalls auf Made in Germany und verbaute eine 5,5 x 18 TTS Felge, das von einem Thunderbike Heckfender bedeckt wird und mit einem ebenfalls aus Hamminkeln stammenden Luftfahrwerk gefedert wird. Für eine bequeme Sitzposition sorgt dann wieder eine Fussrastenanlage aus eigener Produktion und ein neu angefertigter Sitz des Hauspolsterers Märkl, der den Sitz passend zu Lack mit blauen Nähten verzierte. Für eine gnadenlose Verzögerung des Bikes sind Müller Bremsscheiben und die 6 Kolben Bremszangen verantwortlich, die das Müller Team „Beast“ getauft hat. Der Motor der Street Bob blieb innerlich unangetastet, nur ein offener Luftfilter so wie eine Vanes and Hines auspuffanlage sorgen mit einem Mapping für eine noch besseren Sound und Vortrieb des agilen Bikes aus Milwaukee. Den Rest der Optik besorgt der Lack von Airvolution, die klassische Linien mit einem tiefen Ozeanblau mischte. So kam auch die Idee zu Namen des Bike zustande, denn die Oceanic war im 19. Jahrhundert das größte Passagierschiff der Welt und das Credo des Erbauers Thomas Ismays war es, nur Teile und Ausstattung vom feinsten zu verwenden und die optimale Funktionalität zu gewährleisten. Im Gegensatz zu dem Stahlkoloss mit Plüschigen Sitzen und viel Firlefanz beschränkte Müller sich bei dem Projekt auf coole Details und Funktionalität und hält den Preis in einem erschwinglichen Rahmen.
Kontakt: www.m-motorcycle.de

Oceanic 2017
Oceanic
Basis: Dyna Street Bob, Bj. 2016
Hubraum 103 cui
Müller Bob Style Wide Glide Gabelbrücke, 5° Rake
Müller 50mm Aluminium Riser
Müller Lenker m. Innenliegender Gaszug
Müller Innenliegender Kupplungszug
Müller Power Clutch Kupplungserleichterung
Müller 6-Kolben Bremse vorne
Müller Floating-Bremsscheiben vorne und hinten
Müller Fußrastenanlage mit Rasten
Müller Alu-Griffe
Motogadget M-Blaze Disk Blinker (vorne)
Motogadget M-Blaze Pin Blinker (hinten)
Motogadget M-Switch Mini
Motogadget Rückspiegel
Thunderbike Heck
Thunderbike Luftfahrwerk
Thunderbike Sitzschale
Sitz gepolstert von Sattlerei Märkl (Karlshuld)
Delta Parts seitl. Kennzeichenhalter
5,5×18″ Hinterradfelege von TTS mit 200er Breitreifen
Lackierung: Airvolution, Bernhard Laschober, AT
Neueste Kommentare