Wenn man Skypipe Performance im Navi eingibt, dann könnte man vermuten, dass die Technik streikt, doch es ist wahr. Umgeben von Wiesen und Feldern hat Markus sich und seinem Team eine echte Motor Ranch geschaffen.
Unter dem Motto geht nicht gibt’s nicht schraubt das Team unter seiner Leitung und der Leitung von Stephanie an so ziemlich fast allem was einen Motor hat. Dabei entstanden in den letzten Jahren unzählige Einzelstücke, die für Aufsehen in der Customszene gesorgt habe. Etwas durchgeknallt, wie er selbst sagt und was ich nur bestätigen kann, muss man schon sein, denn neben der alltäglichen Arbeit in Form von Reparatur, Umbau und Restauration von Motorrädern und Autos baut das Team immer wieder extreme Customs. Aufgefallen ist mir Skypipe vor vielen Jahren auf einer Bikeshow mit einem „Drum Bike“, welches Markus seinem Hobby als Drummer einer Band widmete.
Wieder so eine Gurke die nicht fährt dachte ich, doch zum Erstaunen aller fuhr der Ofen und hatte sogar eine Zulassung. Im Laufe der Jahre rollte er immer wieder wilde Kreationen in die Bikeshows, wie z.B. eine brandneue BMW als Chopper- Umbau mit ABS und allem was dazu gehört, oder eine alte Triumph als James Dean Tribute Bike mit selbst gefertigtem Rahmen und Blechteilen. Ganz nebenbei baute er eine KTM als Angel- Bike um, an der Angelrute, Regenschirm, Messer und Kocher befestigt sind, oder als einmal ein V8 Motor übrig war, wurde er kurzerhand in einen VW T3 Bus eingepflanzt; eben etwas durchgeknallt. Das Hauptgeschäft sind jedoch Reparaturen und Service sowohl an Bikes als auch an Autos. Hierfür stehen mehrere Hebebühnen, Gruben und eine Motorradabteilung zur Verfügung. Wenn man den Rundgang startet wird klar, dass hier wirklich nach dem Motto „geht nicht gibt‘s es nicht“ gearbeitet wird. Da wo in den Schicki Micki Buden nur noch nach Diagnosegeräten ausgetauscht wird, da stehen bei Markus neben Schweißgerät und Drehbank diverse Maschinen um Rohre zu biegen, Teile zu reinigen, Blech zu wälzen und natürlich auch Motortester und Werkzeuge, die mir bis dato unbekannt waren. Wer in dem beschaulichen Ort einen Schnellservice erwartet, der ist wenn die Zeit es zulässt, auch genau richtig um das gute Stück wieder fahrbereit zu bekommen. Wenn es um eine Motorüberholung geht, dann kommt der Motorenguru ins Spiel. Er schraubt nicht eine Schraube oder ein Teil in einen überholten Motor, was er nicht 3 x angeschaut hat und somit ist hier echte Oldschool Qualität garantiert. Bei dem Rundgang durch die Werkhallen fallen nicht nur die seltenen Oldtimer auf, die er gerade in Arbeit hat, oder die Motorradhebebühnen, auch eine riesige Maschine für Wassertransfer fällt ins Auge, womit er auch große Teile in coolem Design beschichten kann. Vorbei an den Custombikes geht es in das Spielzimmer der Company und obwohl ich schon viel gesehen habe, fiel mir komplett die Kinnlade herunter.
Im Obergeschoss stehen Eigenbau Trikes und Bikes, umrahmt von Kunstwerken, die aus alten Teilen gebaut sind und ein ferngesteuertes Boot mit Turbinenantrieb. „Das Zeug so Markus, ist aus meiner Zeit übrig, in der ich mit Turbinen gehandelt und experimentiert habe. Daher auch der Firmenname Skypipe Performance.“ Am Tresen findet man eine Auswahl an Customparts für alle möglichen Fahrzeuge, doch das Herzstück des Spielzimmers stammt aus seiner alten Firma, als er Bühnen, Licht und Tontechnik gemacht hat. Eine komplett eingerichtete Bühne mit Scheinwerfern, Mischpulten, Schlagzeug und als Highlight diverse selbst gebaute Gitarren. So war es auch kein Zufall, dass die Band „Rockin‘ Docs“ zum Fototermin einen vor Ort war und mächtig Gas gab. Rock und Popsongs der letzten 50 Jahre hämmerten die Herren auf die Bühne, als wenn es kein Morgen gibt und man merkte nicht, dass einige Bandmitglieder bereits das Rentenalter erreicht haben. Ich habe keine Ahnung, ob die Tage auf dem flachen Land 35 Stunden haben, denn so eine Vielfalt gibt es wahrscheinlich selten und man muss schon etwas durchgeknallt sein um sich immer wieder irgend etwas verrücktes auszudenken.
Neueste Kommentare