Surfen auf der XXL-Drehmomentwelle: Fahrpräsentation der TRIUMPH Rocket 3 R und Rocket 3 GT Es ist sicher keine leichte Aufgabe, ein legendäres Motorrad wie die Rocket III mit ihrem beeindruckenden Dreizylinder-Triebwerk neu zu erfinden. Daher wundert es nicht, dass die zur Fahrpräsentation der brandneuen Rocket 3 nach Teneriffa gereisten Fachjournalisten den Probefahrten diesmal besonders entgegengefiebert hatten. Die einhellige Meinung nach dem Ritt auf dem Muscle-Cruiser mit 2,5 Litern Hubraum und 221 Nm Drehmoment: Das TRIUMPH Entwicklerteam hat die Herausforderung mit Bravour gemeistert. Die neue Rocket 3 bietet eine tolle Synthese aus beeindruckender Power und ebenso leichtem wie auch sicherem Handling. | |
Der Ort für die ersten Tests mit der neuen Rocket 3 wurde von TRIUMPH mit Bedacht gewählt, denn auf Teneriffa gibt es nicht nur bestes Motorradwetter, sondern auch ein breites Angebot verschiedenster Straßen– von Highway-ähnlichen Routen im Süden bis zu verwinkelten Bergstraßen rund um das Teide-Massiv im Landesinneren. Die Medienvertreter konnten daher die beiden neuen Modelle Rocket 3 R und Rocket 3 GT auf allen Straßenvarianten ausgiebig testen. Dabei lieferte der neue Power-Roadster von TRIUMPH nicht nur bei der Geradeausfahrt, sondern auch auf kurvigem Geläuf eine sehr gute Vorstellung ab, wie die ersten Reaktionen der anwesenden Journalisten zeigten.
Stellvertretend für die Statements aller anwesenden Journalisten zur Performance des größten Triebwerks im Serien-Motorradbau bringt es der bekannte Youtuber Jens Kuck auf den Punkt: „Ich bin immer noch völlig geflashed von der Power und dem Drehmomentverlauf. So wie dieses Gerät abgeht, braucht man quasi keine Gangwechsel mehr.“ Ähnlich sieht es Jens Möller-Töllner vom Fachmagazin „Motorrad“: „Das grandiose Drehmoment und auch die Leistungsentfaltung von 2.000 U/min bis in den Begrenzer ist wirklich beeindruckend. Prima dabei: Auch die Bremsen sind exzellent.“ Dabei ist die enorme Performance nur ein Baustein im gesamten Rocket-3-Paket, wie Walter Wille von der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ anmerkt: „Sie bietet eine grandiose Leistung, die gleichzeitig aber auch harmonisch und sehr gut fahrbar daherkommt.” Ähnlich sieht es auch Andreas Illg vom Motorradmagazin „MO“: „Für diese Gewichtsklasse ist das Motorrad wirklich superleicht im Handling. Die Rocket fährt sich äußerst neutral und präzise und bietet dabei auch eine sehr gute Ergonomie und besten Komfort.“ Als Resümee ergänzt Michael Ahlsdorf vom Magazin „Roadster“: „Die neue Rocket 3 ist ein echter Quantensprung gegenüber dem Vorgänger, mit wirklich leichtem Handling und einem sehr charakterstarken Triple als Antrieb.“
Die Eckdaten der neuen TRIUMPH Rocket 3 im Überblick:
Bei den Händlern steht die neue TRIUMPH Rocket 3 ab Dezember 2019. Kosten wird die Rocket 3 R in Deutschland 21.950 Euro, die GT 22.750 Euro*. Die Preise für Österreich sind 25.600 Euro (Rocket 3 R) und 26.600 Euro (Rocket 3 GT).** *Preis für Deutschland: zzgl. Liefernebenkosten, inkl. 2+2 Garantie; **Preis für Österreich: inkl. Nebenkosten und NOVA sowie 2+2 Garantie |

Triumph Rocket Fahrpräsentation
By Frank Sander
22. November 2019
Neueste Kommentare