Cars, Bikes & Celebrities
Seit 1963 findet die Autoshow in den USA statt und hat sich zu einer der wichtigsten Tuning und Aftermarket Auto und Bikeshows der Welt entwickelt. Früher in Kalifornien und nun seit vielen Jahren in Las Vegas treffen sich jährlich tausende Aussteller und Interessierte in dem Spielerparadies. Mit 2400 Ausstellern und über 160.000 Besuchern aus 140 Ländern sowie 3500 registrierten Journalisten zeigen allein die Zahlen, den Stellenwert der Show.
Die Show ist eine reine Dealermesse, auf der man sich auch als Besucher vorher registrieren muss und somit ist das Interesse und die Kaufkraft entsprechend hochwertig. Zu den Highlights gehören seit Jahren die Auftritte und Autogrammstunden der „Tuningstars“ der Szene, wie z.B. Chip Foose, Ken Block, Jay Lenno, Jesse James oder auch Rennfahrer vom Schlage eines Mario Andretti so wie die Riege der NASCAR Fahrer.
Die wahren Stars der Show sind jedoch die unzähligen Autos, wie man sie so geballt sicherlich nirgendwo auf der Welt zu sehen bekommt. Egal ob Europäische Klassiker, Supersportwagen oder einfach nur wilde Kreationen, die irgendwo in den Garagen der Welt entstanden sind. Auffällig war bei den US Klassikern der Trend zu sogenannten Resto Mods, wobei es sich um Klassische US Cars handelt, die mit neuster Technik aus modernen Fahrzeugen ausgestattet sind. Zum teil findet man Corvette C1 oder C2 mit der kompletten Technik der neuen C6 oder 7 und sogar zum Teil nachgebaute Karosserien in Originalform. Diese zieht sich durch die komplette Palette der US Klassiker und sogar Trucks werden inzwischen so hergerichtet. Natürlich findet man auch perfekt restaurierte Cars, die den Wert eines Einfamilienhauses übersteigen. Ein weiterer Trend geht zu immer breiteren und höheren Pick Ups, bei denen man sich fragt, wie man ohne Leiter noch einsteigen soll. Diese sind dann von oben und unten perfekt aufgebaut und zum Teil so hoch, dass man ein Getriebewechsel ohne Hebebühne vornehmen kann. Neben den extremen Cars sind die Hallen auch mit Produzenten von Parts gefüllt. Dort findet man wirklich alles was man braucht oder auch nicht braucht.
Werkstattausrüstung, Tuningparts, Elektrik, und Verschleißteile sind ebenso in Massen vertreten wie Lack und Folienhersteller. Der Deutsche Danny Schramm war vor Ort und eingeladen bei Sata Lackierpistolen gemeinsam mit anderen Airbrushern eine Kostprobe seiner Kunst zu geben. Er sagte uns, dass die gesamte Show ihn absolut überwältigt und das Interesse der Besucher bei den Vorführungen unglaublich sein und vor allem die Fragen der Besucher von absoluten Fachwissen zeugen. Auch die Veranstalter der Customshow Emirates waren in Las Vegas vertreten, da die Show in Abu Dhabi eine SEMA Section hat, bei der die US Aussteller sich präsentieren. Aus die Frage an Nasser Taqi, zum Stellenwert der SEMA sagte er uns, dass es weltweit Shows besucht, doch dieses die wichtigste von allen sei, da sich wirklich die ganze Welt des Tunings trifft und die Amerikaner es einfach verstehen, so etwas zu promoten und zudem Las Vegas der Ort sei, der die Show repräsentiert, eben laut, bunt, schrill und international. Schrill und laut geht es auch auf der über 100.000qm grossen Aussenfläche der Messe zu. Mit Driftshows der auch bei uns bekannten Stars, Truckvorführungen oder Stundshows sowie Sonderausstellungen wie z.B. den Hot Wheels Autos der letzten Jahrzehnte benötigt man wirklich volle zwei bis 3 Tage um die Messe wirklich gesehen zu haben. Termin 2019; 05.-09. November, Las Vegas Convention Center
Text und Fotos: Frank Sander, Carmen Meyer, SEMA
Neueste Kommentare