Powercruiser im Stromliniendesign

Nachdem Harley – Davidson die Produktion des Powercruisers eingestellt hat, scheint die Gemeinde der Fans der V-Rod ständig zu wachsen und der Enthusiasmus der Customizer ist ungebremst. Big Division, der nördlichste Customshop Deutschlands liegt an der dänischen Grenze bei Flensburg und auch dort greift das V-Rod Fieber um sich. Marco, der sich geschätzt seit Jahrzehnten mit Umbauten beschäftigt, bekam die Chance, die Form ein V-Rod Monocoque mit allen Rechten zu erwerben und schlug direkt zu. Er erwarb die Formen sowie alle notwendigen Papiere und machte sich Gedanken zur Vermarktung. Für seinen ersten Aufbau verfeinerte er einige Details, die ihm verbesserungswürdig erschienen und zauberte so ein passgenaues Teil, das aus dem Powercruiser ein stromlinienförmigen V2 Racer macht. Das Monocoque passt jetzt an alle V-Rod Modelle bis 2006 ohne dem Bike ans Eingemachte zu gehen und für die Modelle nach 2006 muss im Heckbereich am Bike nachgearbeitet werden, wofür er eine Schablone mitliefert. Dazu gibt es eine Blinker Verlegung für Kellermann Blinker und eine Montageanleitung so wie die nötigen TÜV Papiere mit jedem Kit mitgeliefert. Zudem kann die Originale Tachoeinheit verwendet werden, oder auf Wunsch eine Einheit von Motogadget montiert werden. Bei diesem Bike hat Marco das Rücklicht in den Fender eingelassen und die Blinker ebenfalls seitlich in die Verkleidung integriert. Der Frontfender so wie die Seitencover stammen vom Cult Werk und der Lenker von Fehling. Um die Linie des Bikes nach seinen Vorstellungen zu gestalten, fertigte er einen Instrumentenhalter an, verbaute einen neuen Scheinwerfer, folierte die Tauchrohre und montierte einen Satz Ness Fußrasten. Die3 Kühlerverkleidung stammt ebenfalls aus der eigenen Produktion und den Kennzeichenhalter bestellte er bei Genscher, doch in der Zwischenzeit produziert er im hohen Norden auch eigene Kennzeichenhalter für diverse H-D Modelle. Da Schwarz zu langweilig ist, wählte er mit dem Kunden ein Lamborghini Orange, das ebenfalls als Akzent auf den Felgen verwendet wurde und so eine eigene Optik der Felgen bietet, ohne sündhaft teure Räder zu kaufen und zu verbauen.
Das Kit ist in der Basisversion ab 998,- Euro erhältlich, lässt sich mit handwerklichem Geschick selbst verbauen und kann mit diversen Extras wie z.B einer passenden Sitzschale aufgerüstet werden. Es empfiehlt sich jedoch eher den Fachmann zu kontaktieren, da sowohl die Blinker verlegt werden müssen und bei den Modellen ab 2006 Modifikationen am Fahrzeug vorgenommen werden müssen.
Kontakt: www.big-division.de
Bike Builder: Big-Division In. Marco Müller-Clausen
Besitzer: Norbert Heidenreich
Aufbauzeit: entspannte 4 Monate
Modell: Harley Davidson V-Rod Musche
Hubraum: 1250
Baujahr: 2014
Luftfilter: K&N
Auspuff: Remus
Motor/Getriebe: Standard
Fahrwerk: Air Ride von Thunderbike
Body kit: Jack Lomaxx Float Serie Produziert und Customized by Big- Division
Kühlerblende: – dito –
Sitzschale: Big-Division
Frontfender: Cult Werk
Seitencover: Cult Werk
Bereifung: vo. 120/70ZR19 hi. 240/40-18 Michelin
Lackierung: Rene Werl (www.rw-airbrushdesign.de)
Accessoires: seitl. Kennzeichenhalter von Genscher
Fehling Lenker
Arleen Ness Fußrasten
Blinker vorn Motogadget
Blinker hinten Mini Cubes
Gabelendkappen Big-Division
Instrumentenhalter Big-Division
folierte Tauchrohre
Scheinwerfer vorn Paaschburg&Wunderlich
Text& Fotos: Thunder Media Service Frank & Dennis Sander
Neueste Kommentare