Pan Rat, Rock n Roll for Life
Der Panhead ist wohl einer der bekanntesten Motoren von Harley Davidson, so fuhren doch 1969, Peter Fonda und Dennis Hopper mit ihren Bikes Panhead Motoren und begeistern bis heute mit dem Film Easy Rider die Biker.
Toxic Bikes verbaute in dem neusten, alten Projekt, ebenfalls einen Pan Motor, doch vom Stil weit entfernt von den Filmbikes. Eines Tages kam Kai, der Airbrusher von Toxic Bikes mit einer ziemlich runtergerittenen Pan auf den Hof und beschloss, diese Pan zu seinem neuen Bike zu machen. Die Pan aus den späten 40er Jahren hat definitiv schon bessere Zeiten gesehen und in den Letzten, gut 60 Jahren haben sich einige Schrauber an dem Bike verwirklicht. So war sowohl die Basis als auch die zum Glück spärliche Elektrik und der Motor in einem Zustand, der gelinde als ziemlich übel und runtergeritten bezeichnet werden kann. So reifte auch die Entscheidung, die Pan nicht originalgetreu aufzubauen, da diverse Teile nicht vorhanden waren. Etwas Patina mit neuen Komponenten und vor allem Fahrbar war der Plan für den Neuaufbau. Original war schon nicht möglich, da der Motor ein Big Bore mit grossen Ventilen ist, wo der Ursprung einiger Teile nicht mehr feststellbar ist, was die Überholung nicht einfacher machte und einige Teile in Handarbeit angefertigt werden mussten. So wurde der Big Bore Motor überholt und mit neuen, gelaserten Kopfdichtungen versehen, da die alten Dichtungen dem Druck nicht standhielten und die Ventildeckel umgearbeitet um Platz für die Ventilfedern zu schaffen. Der Racemotor war ansonsten in einem anständigen Zustand und benötigte lediglich noch eine leichte optische Maniküre, so wie einen neuen Primärtrieb um ihn mit dem H-D 4 Gang Getriebe zu verbinden. In diesem Zuge verlegte das Toxic Team den Vergaser aus die Linke Seite, was zwar keinen Sinn macht, aber geil aussieht wie Arno sagte. Dazu baute das Team einen Auspuff mit Old School Pipes, da bei dem Baujahr zum Glück die Neumodischen Vorschriften nicht greifen.
Der Rahmen wurde einer kompletten Renovierung unterzogen und eine W&W Springergabel angepasst. Der Heckfender sowie diverse Halterungen und neue Spacer wurden bei Toxic Bikes angefertigt und ein vom Kunden angelieferter Eigenbau- Lenker verbaut. Ebenso lieferte der Kunde das Kickerpedal an, das ursprünglich vom Mountainbike seines Sohnes stammte, was zeigt, das Recycling auch sinnvoll sein kann. Die Griffarmaturen stammen von Kustom Tech, was zu dem Oldschool Look des Bikes passt. Tank und Öltank wurden lediglich überarbeitet und stammen genau wie die Trittbretter und die 16“ Felgen aus dem Harley- Davidson Regal. Um auch im heutigen Strassenverkehr sicher unterwegs zu sein, verzichtete man bei der Bremse auf Originalität und verbaute vorn und hinten Scheibenbremsen, die das Bike anständig verzögern. Bates Scheinwerfer und Rücklicht sorgen für den Durchblick bei abendlichen Ausfahrten und auf anderes, überflüssiges Zeug wie Spiegel, Blinker oder Anlasser kann man bei dem Baujahr getrost verzichten. Die Lackierung übernahm Kai natürlich selbst und kombinierte das Himmelblau mit klassischen Hot Rod Scallops, wie sie in den 50er angesagt waren.
Neueste Kommentare