Dragstyle mit H-D Rahmen und Technik
Um ein Bike im Drag Style zu bauen, muss es nicht immer ein neuer Rahmen sein, wie Harley Heaven aus der Schweiz beweist. Gezielte Eingriffe und zuverlässige Harley Technik, machen aus dieser FXSTB von 2009 einen Top Fueller. Wie es zu dem Namen des Bikes kam, dafür gibt es zwei Erklärungen. Zum einen gleicht der Stil der Harley, einem Top Fuell Dragster und zum zweiten, war schon bei der Fertigstellung klar, das Fuell Durden als Modell anreisen sollte und die Lady hat genau so viel Power wie das Nitromethan mit dem Top Fuel Bikes auf der Rennstrecke betrieben werden. Um dem Bike eine tiefe und angriffslustige Optik zu verleihen, wurde ein Airride Sytem verbaut, mit dem das Bike in Showstellung flach auf den Boden kauert und für den Ritt durch die Schweizer Alpen, durch das Aufblasen der Stoßdämpfer, eine ausreichende Bodenfreiheit erhält. Wie bei einem echten Dragster, muss das Hinterrad breit sein, denn auf dem Dragstrip, kommt es auf ausreichend Grip am Start an. Nun konnte für die Strasse kein Slick verbaut werden und so wählte das Bächli Team einen 300er Hinterreifen von Metzeler, der auf eine 10,5 x 18 Hot Rod Style Felge gezogen wurde. Vorn kommt ebenfalls eine Walz Hot Rod Felge zum Einsatz, die mit einem 130er Gummi bestückt wurde der für ausreichend Grip in allen Lebenslagen sorgt.
Für den sauberen Geradeauslauf und die gute Handlichkeit ist eine Jorn Gabel verantwortlich, die moderne Feder- Dämpferkomponenten im Up Side Down Style mit einer sportlichen und klassischen Linie vereint. Passend zur Gabel, entwickelte Jorn eine Bremse, die nicht nur Optisch stimmig ist, sondern in Verbindung mit der hinteren Pulleybremse für eine anständige Verzögerung sorgt. Das so oft beschriebene Schweizer Understatement bleibt bei diesem Projekt vollkommen auf der Strecke, denn der Heckfender wurde extrem kurz gewählt und stellt den 300er Reifen zur schau, wie es eine brasilianische Sambatänzerin mit ihrem Heckteil macht. Vorn hingegen, schmiegt sich ein SCP Frontfender an den Reifen, was in Verbindung mit dem verlängerten Tank eine fließende Linie ergibt.
Ein Satz Ricks Fußrasten wurden vom Team ebenso ausgewählt wie ein V-Team Lenker, ein SE Luftfilter und ein speziell angefertigter Sitz. Um die Sportliche Optik abzurunden, wanderte ein V-Rod Scheinwerfer mit speziell angefertigtem Halter an die Front, während hinten ein Seitlicher Kennzeichenhalter die Pflicht übernimmt, für die Beleuchtung zu sorgen. Um dem Triebwerk etwas mehr Druck zu verleihen, passte die Werkstatt ein Screamin Eagle Supertuner an, der genügend brennfähiges Gemisch erzeugt, um mehr Power auf die Strasse zu bringen, was durch den kurzen Kess Auspuff, hörbar ins freie geblasen wird. Für die Farbe ist Haus und Hoflackierer Marcus Pfeil verantwortlich, der das Thema Racing mit dezenten Karos und einer fließenden Linie aufgenommen hat.
www.harley-heaven.ch
Neueste Kommentare