Oldschool Optik mit moderner Technik
Mal gewinne ich und mal verlierst du, das könnte der Wahlspruch der Casinobetreiber in Las Vegas sein. Natürlich gehen einige Spieler auch mit ziemlich fetten Brieftaschen nach hause, doch auch nur dann, wenn der Einsatz vorher schon ziemlich hoch war. Der Reiz des Zockens ist scheinbar so alt wie die Menschheit, wie einige Höhlenmalereien beweisen. In der modernen Zockerei ist natürlich das Kartenspiel immer noch ganz vorn und wenn man an Casinos denkt, dann fallen einem sofort Symbole wie das Pik As, oder der Billard Eightball ein. Entweder hat man nun Glück, oder man spart die Kohle und legt sie dann in veredeltem Metall an, so wie in diesem Fall. Damit dauert der Spass auf jeden Fall länger und ein gutes Bike hat mit Glück nicht viel zu tun, wenn man auf die richtigen Komponenten und den richtigen Customshop setzt. Die Bike Farm Melle ist ja schon seit Jahren eine gute Adresse für Custombikes, doch seit einiger Zeit hat Gerd Remmert seine Leidenschaft für Oldschool Bikes entdeckt, was sich auch in der mit unglaublichen Details veredelten Gamblers Luck widerspiegelt.
Der in nur drei Monaten entstandene High Necker, basiert auf einem speziell für die Bike Farm angefertigten Rahmen, der gleichzeitig als Öltank dient. Durch sauber mit dem Rahmen verschraubte Kupferleitungen fließt nun das für das Triebwerk lebenswichtige Schmiermittel und so kann wenigstens auch von innen nichts rosten. In den wirklich aufs minimalste beschränkten Starrahmen, verpflanze das Team einen dem Stil entsprechenden S&S Motor im Panhead Style, der ca. 60 PS an ein S&S 6 Gang Getriebe im 4 Gang Gehäuse ans Hinterrad abgibt. Natürlich wird bei einem echten Männerbike auch nur gekickt, was aber in Verbindung mit der S&S Zündung und einem gut abgestimmten S&S Vergaser ebenfalls kein Glücksspiel ist, sondern nur eine Frage der Technik, um den Motor zum Leben zu erwecken. Die Auspuffgase werden sehr zur Freude der Passanten, durch einen Bike Farm Auspuff, der die Lücke des fehlenden Öltanks schließt, auf der linken Seite des Bikes ins freie geleitet. Im Oldschool Style ist auch der Antrieb zum Hinterrad gehalten, der über eine klassische Kette zu einem Kettenrad mit integrierter Trommelbremse geführt wird. Vorn wird der Vortrieb durch eine Bremsscheibe gestoppt
Passend wurden natürlich auch die Felgen ausgewählt, die in 5,5x 16 hinten und 2,75x 21 vorn, jeweils mit 80 gedrehten Speichen bestückt sind, die durch Messingnippel gespannt werden. Der Stil und das Thema „Gamblers Luck“ zieht sich, ohne aufdringlich zu wirken, bei diesem Chopper bis in die Letzte Ecke des Bikes durch. Ob nun die klassischen K-Tech Armaturen und Rastens ins Auge fallen, das im Rahmendreieck und an der Schwinge montierte Pik Zeichen als besonderes Highlight betrachtet wird, oder auch der selbst angefertigte Lenker und die Sissybar als nicht alltäglich angesehen wird, bei dem Bikes gibt es von jeder Seite immer wieder neues zu entdecken. Dem gesamten Thema hat sich auch AHA Design angenommen die den 70’s Style Glitterlack mit allen Attributen versehen haben die zu einem echten Zockerbike gehören.Einige Zocker behaupten ja immer wieder nichts dem Zufall zu überlassen, wobei sich die Frage stellt, ob es dann beabsichtigt ist, nur noch in Unterhose und Krawatte bekleidet das Casino zu verlassen. Bei der Gamblers Luck hat der Besitzer wie man sieht, mehr als nur Glück gehabt, indem er sich auf den Geschmack und das technische Know How des Bike Farm Teams verlassen hat.
Text und Fotos: Thunder Media Service, Frank Sander
Neueste Kommentare