Street Glide Crossover Projekt
Naser Taqi aus Dubai ist nicht nur Veranstalter der Customshow Emirates, vielmehr ist er seit Jahren neben seinem normalen Job auch Biker und passionierter “Privatschrauber”. Als wir uns in Dubai zu einer Motorradtour trafen, und Nasser mit seinem Bagger um die Ecke kam, war mein erster Gedanke, ob der Kerl denn nicht weiß was für ein Bike er fährt, denn aus der Entfernung sah es aus, als wenn eine Victory Cross Country um die Kurve gefahren kommt. Als er näher kam, war die Verwirrung komplett, ein grosses Vorderrad, eine Street Glide Verkleidung und ein Hammerharter Sound, nur von Nasser war hinter der Verkleidung nicht viel zu sehen. Nachdem er neben uns, mit Blick auf den Burj al Arab Hotel einparkte, hatten wir alle keine Augen mehr für das Wahrzeichen Dubais, sondern nur noch für den Bagger von Nasser, mit den er nicht nur zur Eisdiele fährt, sondern ihn als Daily Driver nutzt. Nasser sagte uns, die tiefe Sitzposition hat den Vorteil, dass man auf den Wüstenautobahnen nicht den ganzen Sand ins Gesicht bekommt und seine anderen Custombikes lange nicht so bequem sind wie seine Street Glide. Das Bike sagte er, sollte eigendlich ein ganz schneller Umbau werden, doch während des Umbaus kamen immer wieder neue Ideen, so dass dann doch 5 Monate ins Land gingen, was nicht so schlimm ist, denn von April bis Oktober will dort eh niemand biken, denn bei 40°C und mehr, macht es wirklich nur nach Sonnenuntergang Spass zu fahren.
Das Projekt begann mit einem Thunderbike 26“ Conversion Kit samt Felge, was er direkt in Hamminkeln bestellte und dann feststellen musste, dass der Scheinwerfer vorn ziemlich scheisse aussieht, da der Winkel nicht mehr passt, wie er uns sagte. Er wollte etwas in die Verkleidung einlassen und kurzerhand orderte er eine Scheinwerfereinheit von der Victory Cross Country, die er bei seinem Nachbarn stehen sah. Mit dem Ergebniss zufrieden betrachtete er sein Heckteil, welches nun gar nicht mehr zur Front passte. So wurde auch das zum Teil entsorgt und einige Teile als Basis für des neue Heck genutzt, in dem nun auch ein Victory Rücklicht verbaut ist, was das gesamte Heck extrem schlank und gestreckt erscheinen lässt. Das Naser dabei auch noch praktisch denk, zeigte er und an den Koffern, denn dort passen Helm, Jacke und drei grosse Flasche Wasser für unterwegs problemlos hinein. Für die Wüstentouren, bei denen Tankstellen manchmal Mangelware sind, verlängerte er den Tank mit Metall, was gleichzeitig ca. 4 Liter mehr Inhalt bedeutet und orderte einen FBI Convertion Kit für den Sitz, damit er das Bike so nicht tiefer legen muss, um mit den Füssen anständig an den Boden zu kommen. Zudem bekam die Street Glide ein Airride-System verpasst, was den Komfort auf langen Touren nochmals verbessert. Für den Lack wählte er auch einen nicht ganz einfachen Weg aus, denn in Dubai sind die Künstler nach seiner Meinung noch nicht soweit, einen perfekten Paintjob zu machen. So verpackte er alle Einzelteile und beauftragte Ingo Kruse damit, dem Bike eine zusätzliche besondere Note zu geben, was er zur vollen Zufriedenheit von Nasser erledigte. In der Zwischenzeit stand der Rohling in seiner Werkstatt und Nasser begann noch einige Cover von Kens Factory aus Japan sowie einen anderen Lenker und diverse Kleinteile zu ordern, die er in der Zwischenzeit verbaute. Am Motor sagte er, braucht man bei dem Bike bis auf den Auspuff nichts zu ändern, doch ist es besser bei den Temperaturen und einem offenen Luftfilter, ein Mapping mit Power Vision vorzunehmen, um das Bike etwas fetter abzustimmen, um Überhitzungen zu vermeiden. So gerüstet sieht man in der Motorradsaison in den gesamten UAE immer wieder ein Crossover Bike aus Harley und Victory, mit dem Nasser in die benachbarten Emirate auf die Bikeshows fährt, um Werbung für seine Customshow Emirates zu machen. Und wie lange Nasser schon fährt, zeigt sein Kennzeichen, das er schon seit Jahren hat und für das ihm inzwischen 5 Stellige Summen geboten werden, denn je kleiner die Nummer, desto höher der Preis, wenn man heute so ein Kennzeichen bekommen möchte… Verrückte Welt.
Neueste Kommentare